Profi Rauchharzentferner gegen extreme Verschmutzungen Rauchharzlöser Gastro 10 L Kanister Grill Fet
KaiserRein Profi Rauchharzentferner gegen extreme Verschmutzungen Rauchharzlöser Gastro 10 L Kanister Grill Fett und Eingebranntes Rauchkammern, Grillreiniger, Backofenreiniger, und Konvektomaten
- Zur Reinigung von Rauchkammern, Grillgeräten, Backöfen, Wurstkochkesseln, Bratanlagen und Konvektomaten in Lebensmittelbetrieben (Bäckereien, Metzgereien u.ä.)
- Löst und entfernt hartnäckige Fett-, Eiweiß-, Teig- und Rauchharzverschmutzungen. In Anwendungsverdünnung für alle alkalibeständigen Oberflächen z.B. Edelstahl, Polyethylen, Hart-PVC, Polypropylen geeignet.
- Anwendung/Dosierung: Sprühen/Schäumen: 200ml-1l auf 101 Wasser, Die Reinigungslösung aufsprühen, ca. 15-30 Min. einwirken lassen, dann gründlich mit Trinkwasser abspülen. Auskochen: 500-1000ml auf 101 Wasser geben, bzw. im Verhältnis 5%-10% verdünnen, Reinigungslösung auf ca. 60°C-80°C erhitzen, ca. 15-30 Min. einwirken lassen, anschließend gründlich mit Trinkwasser spülen.
- Geeignet für Lebensmittelbetriebe warm und kalt verwendbar
- Leistungsfähiger Spezialreiniger
-
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
-
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
-
Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen.
-
Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
-
Bei Verschlucken: Mund ausspülen.
-
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
-
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter auspülen
-
Haut mit Wasser abwaschen / duschen
-
Kein Erbrechen herbeiführen
-
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen
-
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen
-
Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen
Haftungsausschluss
Inhaltsstoffe gemäß EG-Oetergenzienverordnung S48/2Q04: <5% nichtionische Tenside, <5% Phosphonate. Weitere Inhaltsstoffe: Natriumhydroxid. Einstufung und Kennzeichnung: GEFAHR UN1719 Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig gemäß Verordnung (EG) 1272/2008. Gefahrenhinweise: H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264: Nach Gebrauch Hände mit Wasser gründlich waschen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+330331: BEI VERSCHLUCKEN. Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen P303+361+353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P304+340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305+351+338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt gemäß lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen Umweltinfo: Die biologische Abbaubarkeit der Tenside entspricht den gesetzlichen Anforderungen (leicht abbaubar). Sicherheitsdatenblatt für berufsmäßige Anwender auf Anfrage erhältlich.
Anmelden